Skip to content
Humor im Ehrenamt für den Landfrauenverein Ehrenkirchen, LandFrauenverband Südbaden

Humor im Ehrenamt für den Landfrauenverein Ehrenkirchen, LandFrauenverband Südbaden

Mit viel Schwung, Offenheit und einer guten Portion Neugier haben sich am 15.02.205  elf engagierte Frauen zusammengefunden, um die Ressource Humor für ihre ehrenamtliche Arbeit zu entdecken und zu stärken. Das Seminar bot ihnen einen abwechslungsreichen Mix aus Impulsen, interaktiven Übungen und lebendigem Austausch, um die vielfältigen Möglichkeiten von Humor im Vereinsalltag zu erkunden. Gleich zu Beginn sorgten humorvolle Aufwärmeinheiten für eine lockere Atmosphäre und luden dazu ein, sich spielerisch mit der eigenen Humorfähigkeit auseinanderzusetzen. In Kleingruppen wurden Strategien entwickelt, wie Humor helfen kann, Stress abzubauen, kreative Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit in Teams zu erleichtern. Mit Begeisterung probierten die Teilnehmerinnen verschiedene Methoden aus, um herausfordernde Situationen mit einer Prise Humor neu zu bewerten und dadurch gelassener zu reagieren. Die Mischung aus Theorie und Praxis kam sehr gut an – immer wieder wurde gelacht, ausprobiert und reflektiert. Viele Teilnehmerinnen berichteten, dass sie wertvolle Impulse für ihren Alltag mitnehmen und einige der humorvollen Techniken direkt in ihre Arbeit integrieren wollen. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Reflexionsrunde, in der die Frauen ihre persönlichen Aha-Momente teilten und ihre eigenen Humorstärken bewusster wahrnahmen. Mit neuem Schwung, inspirierenden Erkenntnissen und einem Lächeln im Gesicht ging es zurück in den Ehrenamtsalltag – bereit, mit Leichtigkeit und Humor neue Herausforderungen zu meistern. Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen für ihre Offenheit, ihre Begeisterung und den wertvollen Austausch. Es war eine Freude, gemeinsam zu lachen, zu lernen und die Kraft des Humors zu erleben.

Mit Humor zu weniger Stress und mehr Miteinander im Berufsalltag, ForstBW Karlsruhe

Mit Humor zu weniger Stress und mehr Miteinander im Berufsalltag, ForstBW Karlsruhe

Beim ganztägigen Seminar für ForstBW in Karlsruhe drehte sich alles um die kraftvolle Wirkung von Humor im Berufsalltag. Inmitten der inspirierenden Kulisse des Fasanenschlösschens erlebten die Teilnehmenden, wie Humor Stress reduzieren, das Miteinander stärken und den Arbeitsalltag erleichtern kann. Mit viel Praxis, lebendigen Fallbeispielen und einer Prise Augenzwinkern lernten die Teilnehmenden, wie sie Humor gezielt einsetzen – sei es zur Entspannung in stressigen Situationen oder zur Förderung einer positiven Teamkultur. Besonders begeistert waren sie von den vielfältigen Humortechniken, den kreativen Übungen und dem gemeinsamen Lachen, das den Tag begleitet hat. Ein besonderer Fokus lag auf dem direkten Transfer in den Arbeitsalltag: Welche humorvollen Rituale lassen sich in den Berufsalltag integrieren? Wie kann Sprachwitz gezielt eingesetzt werden? Und welche Grundregeln sorgen für „guten“ Humor im Team? Das Fazit: Humor verbindet, entspannt und macht den Arbeitsalltag leichter. Mit vielen neuen Impulsen und einem gestärkten Humorbewusstsein verabschiedeten sich die Teilnehmenden – und vielleicht mit einem kleinen Schmunzeln mehr im Alltag. 😊

Humor im Ehrenamt, Online-Seminar für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Aschaffenburg

Humor im Ehrenamt, Online-Seminar für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Aschaffenburg

Rückblick: Humor im Ehrenamt – Ein Weg zu mehr Erfüllung und Lebensfreude Zum Jahresausklang fand mein letztes Online-Seminar „Humor im Ehrenamt“ für ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Landkreis Aschaffenburg statt.  In dieser inspirierenden Veranstaltung kamen engagierte Menschen aus den Bereichen Lesepatenschaften, Vereinen und Nachbarschaftshilfen zusammen. So erfüllend und befriedigend ein Ehrenamt auch sein mag, es gibt doch auch den einen oder anderen Frustmoment. Auslöser sind mangelnde Wertschätzung, fehlende Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten, Überforderung. Außerdem ‚menschelt‘ es natürlich, wenn unterschiedliche Charaktere zusammenprallen. Humor ist eine kraftvolle seelenstabilisierende Eigenschaft! Im Seminar konnten die Teilnehmenden erleben, wie die Aktivierung einer humorvollen Haltung und der gezielte Einsatz verschiedener Humorwerkzeuge dabei unterstützen können, das ehrenamtliche Engagement zu bereichern. Ich danke allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und den regen Austausch bei den Übungen! Gemeinsam haben wir entdeckt, wie eine humorvolle Perspektive das ehrenamtliche Engagement noch erfüllender gestalten kann.

Interaktiver Humor-Vortrag beim Frauenwirtschaftstag 2024 in Emmendingen

Interaktiver Humor-Vortrag beim Frauenwirtschaftstag 2024 in Emmendingen

✨ Knapp 100 Frauen – und sogar einige Männer! – beteiligten sich an meinem interaktiven Vortrag „Humor als Erfolgsfaktor in Beruf & Alltag“ beim Frauenwirtschaftstag 2024 in Emmendingen.🌟 Es war überwältigend!Spannend war auch die Erfolgsstory von Bettina Schumann, der Inhaberin des Weinhauses Bettina Schumann in Köngischaffhausen!!! Unsere Beträge ergänzten sich ganz wunderbar, denn Humor zählt auch zu ihren unbedingten Erfolgsrezepten!Ich bin unendlich dankbar und fühle mich positiv aufgeladen durch das große Interesse und die inspirierenden Gespräche. Frauenwirtschaftstage haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition und sollen die Bedeutung der Frauen im Wirtschaftsleben des Landes bewusst und sichtbar machen. Mit von Anfang an dabei und damit bereits zum 20. Mal ist die Stadt und der Landkreis Emmendingen, die gemeinsam mit weiteren regionalen Playern Veranstaltungen und Workshops organisiert haben.

An den Anfang scrollen