Humor in Unternehmen – Gastdozentin bei HumorKom in Konstanz
Am 1. April 2025 war ich als Gastdozentin im Ausbildungsmodul „Humor in Unternehmen“ bei dem renommierten Weiterbildungsinstitut HumorKom – Zentrum für Humor & Kommunikation in Konstanz tätig. Acht TeilnehmerInnen, die sich aktuell in der Ausbildung zum/zur zertifizierten HumortrainerIn befinden, nahmen an diesem Praxistag teil. Im Mittelpunkt des Tages standen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Humor im beruflichen Kontext – insbesondere im Hinblick auf Gesundheitsförderung, Teamdynamik und Innovationskultur. Themen und Schwerpunkte des Seminartages: In interaktiven Theorie- und Praxiseinheiten beschäftigten wir uns mit der Bedeutung von Humor im Arbeitsalltag. Grundlage bildeten aktuelle Studien und Modelle, die zeigen, dass Humor weit mehr ist als Unterhaltung:Er wirkt gesundheitsfördernd, stärkt die Resilienz von Mitarbeitenden und Teams und schafft eine positive, wertschätzende Unternehmenskultur. Zentrale Themen des Seminars waren unter anderem: Humor als Management-Instrument: Wie kann Humor zur Motivation, Beziehungsgestaltung und emotionalen Entlastung im Berufsalltag beitragen? Gesundheitsförderung durch Humor: In Anlehnung an das Modell der Salutogenese wurden die stressreduzierenden und immunstärkenden Effekte von Humor sowie die Erkenntnisse aus der Gelotologie (Wissenschaft des Lachens) betrachtet. Teamentwicklung und Führung: Humor als Werkzeug für Vertrauen, Offenheit und Kreativität im Miteinander. Humorstile differenzieren: Bewusstes Einsetzen von selbstaufwertendem und sozialem Humor – besonders im Umgang mit belasteten Zielgruppen oder in herausfordernden Situationen. Humor in Change-Prozessen und Konflikten: Wie Humor helfen kann, Perspektiven zu wechseln, Spannungen zu entschärfen und Transformation mit mehr Leichtigkeit zu gestalten. Ich danke HumorKom® für die Einladung und das Vertrauen – und den Teilnehmenden für die inspirierende Zusammenarbeit. Es ist immer wieder motivierend zu erleben, wie Humor Brücken baut, Potenziale aktiviert und die Arbeitswelt menschlicher macht. Das Seminar zeichnete sich durch einen lebendigen Wechsel aus Input, Reflexion, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch aus. Die Teilnehmenden brachten eigene Fragestellungen ein und entwickelten erste Ideen, wie sie Humor zukünftig in Unternehmen vermitteln können. Fazit:Humor ist ein wirkungsvolles Werkzeug für die betriebliche Gesundheitsförderung, die Teamentwicklung und das Innovationsmanagement. Die Ausbildung bei HumorKom bietet eine fundierte Basis, um dieses Potenzial professionell zu erschließen und weiterzugeben.