Impulsvortrag Lassen GmbH Freiburg – Humor als Erfolgsfaktor im beruflichen Miteinander
Impulsvortrag bei Firma Lassen, Freiburg: Humor als Erfolgsfaktor im beruflichen Miteinander
Impulsvortrag bei Firma Lassen, Freiburg: Humor als Erfolgsfaktor im beruflichen Miteinander
Rückblick: Humor im Ehrenamt – Ein Weg zu mehr Erfüllung und Lebensfreude Zum Jahresausklang fand mein letztes Online-Seminar „Humor im Ehrenamt“ für ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Landkreis Aschaffenburg statt. In dieser inspirierenden Veranstaltung kamen engagierte Menschen aus den Bereichen Lesepatenschaften, Vereinen und Nachbarschaftshilfen zusammen. So erfüllend und befriedigend ein Ehrenamt auch sein mag, es gibt doch auch den einen oder anderen Frustmoment. Auslöser sind mangelnde Wertschätzung, fehlende Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten, Überforderung. Außerdem ‚menschelt‘ es natürlich, wenn unterschiedliche Charaktere zusammenprallen. Humor ist eine kraftvolle seelenstabilisierende Eigenschaft! Im Seminar konnten die Teilnehmenden erleben, wie die Aktivierung einer humorvollen Haltung und der gezielte Einsatz verschiedener Humorwerkzeuge dabei unterstützen können, das ehrenamtliche Engagement zu bereichern. Ich danke allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und den regen Austausch bei den Übungen! Gemeinsam haben wir entdeckt, wie eine humorvolle Perspektive das ehrenamtliche Engagement noch erfüllender gestalten kann.
✨ Knapp 100 Frauen – und sogar einige Männer! – beteiligten sich an meinem interaktiven Vortrag „Humor als Erfolgsfaktor in Beruf & Alltag“ beim Frauenwirtschaftstag 2024 in Emmendingen.🌟 Es war überwältigend!Spannend war auch die Erfolgsstory von Bettina Schumann, der Inhaberin des Weinhauses Bettina Schumann in Köngischaffhausen!!! Unsere Beträge ergänzten sich ganz wunderbar, denn Humor zählt auch zu ihren unbedingten Erfolgsrezepten!Ich bin unendlich dankbar und fühle mich positiv aufgeladen durch das große Interesse und die inspirierenden Gespräche. Frauenwirtschaftstage haben in Baden-Württemberg eine lange Tradition und sollen die Bedeutung der Frauen im Wirtschaftsleben des Landes bewusst und sichtbar machen. Mit von Anfang an dabei und damit bereits zum 20. Mal ist die Stadt und der Landkreis Emmendingen, die gemeinsam mit weiteren regionalen Playern Veranstaltungen und Workshops organisiert haben.
Antistresstag 2024 „Ressource ICH“ am THG Freiburg.„Mach’s mit Humor: Die humorvolle Haltung als Superkraft für entspannte SchülerInnen“. Die SchülerInnen konnten erleben, dass Humor nicht nur allein zur Unterhaltung dient, sondern sie in stressigen Momenten bewusst entspannen kann. Dies trainierten in abwechslungsreichen Übungen und im Austausch. Erfreulicherweise waren beide Workshops ausgebucht! Insgesamt wurden an diesem Tag 7 Workshops zu den unterschiedlichsten Themen angeboten, um die jungen Menschen auf die mentalen Herausforderungen der kommenden zwei Jahre vorzubereiten. Ein wirklich tolles Angebot vom Theodor Heuss Gymnasium zum Start in die Oberstufe!
Sind MitarbeiterInnen in Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanleien in der Regel humorlos? Meine Antwort: definitiv NEIN. Dies konnte ich bei meinem Humor Workshop am 13. September in Singen am Hohentwiel nahe des Bodensees persönlich bei der Schmid&Tritschler GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erleben. Großen Dank an das aufgeschlossene, energiereiche, freundliche Team und für das leckere Abendessen im Anschluss und den bunten Blumenstrauß 😉
Beim Team-Event von Siemens Energy (Project Management Grid Access Solutions) hielt Kirsten Hänle in Bamberg den interaktiven Vortrag: „Einführung in das Humormuskel-Training: Humor – Erfolgsfaktor im beruflichen Miteinander“. Es war eine wertvolle Erfahrung, das Team von Randolph Schmid aus ca. 40 Ingenieur*innen und Assistentinnen in Aktion erleben zu dürfen. Großen Dank an das Team für die Wertschätzung und den Einblick in ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende vorantreibt!
A quick, live update featuring techniques for stress-prevention and more energy & creativity in the workplace from Kirsten Haenle of humor impulse (minute 01:45)
Bereits seit der griechischen Antike beschäftigten sich die Philosophen mit den Phänomenen Humor und Lachen. Heutzutage sind die Volksweisheiten „Humor ist die beste Medizin“ und „Lachen ist gesund“ weit verbreitet. Doch wie kann Humor konkret als Instrument in medizinischen und pflegenden Berufen eingesetzt werden? Laut Vera Robinson erfüllt Humor in diesem Umfeld drei Hauptfunktionen: eine kommunikative, eine soziale und eine psychologische. Humor dient im medizinischen Umfeld dazu, wichtige Botschaften zu übermitteln, soziale Bindungen zu knüpfen und bei der Bewältigung von Belastungen und schwierigen Situationen zu helfen. Wohldosierter, situationsgerechter Humor bringt Leichtigkeit und Entspannung in den Klinikalltag und kann sich positiv auf das Wohlempfinden von Patient:innen, Ärzt:innen und Pflegenden auswirken. Kirsten Hänle ging in ihrem interaktiven Vortrag auf die unterschiedlichen Facetten und Funktionen von Humor ein. Anhand praktischer Beispiele beleuchtete sie die verschiedenen Chancen und Risiken verschiedener Humorstile und ging auf die Bedeutung ethischer Aspekte ein. Sie stellte umsetzbare Strategien zur Steigerung der eigenen Humorfähigkeiten und zur geschickten Anwendung von Humor im klinischen Umfeld vor. Anhand interaktiver Elemente amen die Zuhörer:innen ins Erleben der humorvollen Haltung und nahmen Anregungen mit, wie sie Humor bewusst in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.
In diesem Vortrag machten sich die 80 Zuhörerinnen aus der Evangelischen Gemeinde Bötzingen und Gottenheim gemeinsam mit Kirsten Hänle auf die Suche nach der fröhlichen Seite des Glaubens. Sie erkundeten, wie sie Humor als befreiende Kraft im spirituellen Leben unterstützen kann. Im Rahmen kleiner interaktiven Übungen erlebten die Teilnehmerinnen, das Humor nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch ein Ausdruck von Freude, Leichtigkeit und Menschlichkeit im Glauben.